Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Tickets und anderen Dienstleistungen im Onlineshop
Die hier angeführten Allgemeinen Bedingungen gelten zwischen dem verantwortlichen Verkäufer als Dienstleister und der Person, die eigenverantwortlich oder im Namen anderer Buchungen auf der Webseite des Dienstleisters vornimmt. Die Geschäftsbedingungen gelten für Tickets, Aktivitäten und den käuflichen Erwerb anderer Produkte und Dienstleistungen bzw. eine Kombination dessen.
Verantwortlicher Verkäufer:
Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebs GmbH
Wiener Straße 32
8630 Mariazell
UID-Nr.: ATU 69032227
E-Mail-Adresse: office@buergeralpe.at
Telefonnummer: +43 3882 2555
1. Verantwortlichkeiten des Käufers
Vor Abschluss der Bestellung hat der Käufer die wesentlichen Informationen über das gegenständliche Produkt durchzulesen und sich damit vertraut zu machen. Der Käufer hat selbst dafür zu sorgen, dass der Kauf den eigenen Wünschen entspricht. Der Käufer hat darüber hinaus selbst dafür zu sorgen, dass die Informationen auf der (ausschließlich per E-Mail versendete) Bestätigungsinformation der Bestellung entspricht.
Sie können sich auch über Ihr Social-Media-Konto (Facebook oder Google) als Benutzer registrieren und anmelden. Wenn Sie sich über Facebook oder Google anmelden, können Sie Ihre entsprechenden Anmeldedaten für Ihr Konto verwenden.
Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit nach Anmeldung im Bereich „Mein Konto“ ändern.
2. Tickets
Der Kauf eines Tickets kann auf zwei Arten erfolgen:
a) Der Käuferhat bereits eine Skidata KeyCard.
Die Karte ist mit einer Seriennummer (z. B. 01-1614 71332500 3445 8000-01) versehen. Diese Nummer ist im Online-Bezahlungsbereich des Onlineshops einzugeben, um das gewünschteTicket auf die KeyCard zu laden. Die Berechtigung wird bei der Erstverwendung an einem Zutrittsleser auf die KeyCard geladen.
b) Der Käufer hat keine Skidata KeyCard.
Hier wird beim Kauf eine PDF-Datei mit QR-Code generiert. Das PDF ist vom Kunden auszudrucken oder auf einem Mobiltelefon zu speichern und bei den Ticketautomaten der Mariazeller Bürgeralpe gegen ein aufgeladenes KeyTex einzutauschen (Pick Up Funktion).
Der Käufer ist nicht berechtigt, mehrere Ausdrucke derselben Buchungsbestätigung herzustellen oder die Buchungsbestätigung in welcher Form auch immer zu vervielfältigen, zu reproduzieren oder weiterzusenden. Der Gast hat seine KeyCard bzw. seinen QR-Code (Pick Up Funktion) sorgfältig zu verwahren, um missbräuchliche Verwendung durch Dritte zu vermeiden
Karten sind an ihren Inhaber gebunden. Saisonkarten und Mehrtagestickets ab 5 Tagen sind zusätzlich mit dem Foto des Benutzers versehen. Bei missbräuchlicher Verwendung hat der Betreiber das Recht, die Karte für die Dauer der Saison ohne Kostenersatz zu sperren.
3. Umsetzung Ihrer Bestellung
Nach der ordnungsgemäßen Online-Bezahlung erhält der Käufer einen Zahlungsbeleg per E-Mail. Dieser Beleg enthält die Kaufdetails und kann in das Skigebiet mitgenommen werden.
In folgenden Fällen ist eine Bestellung unvollständig bzw. ungültig:
- Der Käufer hat kein E-Mail mit Empfangsbestätigung oder Buchungsbestätigung erhalten.
- Die Kreditkartenbezahlung wurde aus diversen Gründen storniert und ist somit fehlgeschlagen.
- Die Bezahlung ist inkorrekt oder unvollständig, sodass der erforderliche Betrag nicht vom Konto abgebucht wurde.
- In diesen Fällen wird die vorbehaltliche Reservierung nach kurzer Zeit storniert; der Verkauf ist damit ungültig.
4. Bezahlvorgang
Der Webshop nutzt die Bezahlungslösung von Adyen. Käufer können Bezahlungen entweder per Kreditkarte oder per Online-Banking vornehmen. Dritten wird keinerlei Zugriff auf die persönlichen Daten und Kreditkartennummer des Käufers gewährt. Adyen verwendet Secure Socket Layer (SSL) für die Übertragung persönlicher Informationen. SSL erzeugt eine sichere (verschlüsselte) Datenverbindung zwischen dem Computer des Käufers und Adyen. Auf diese Weise ist eine sichere Datenübertragung gewährleistet und unberechtigter Zugriff ausgeschlossen.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Bezahlen" macht der Käuferein ein Angebot zum Abschluss eines E-Ticketing-Vertrags an die Firma Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebs GmbH. Diese nimmt das Angebot durch Übermittlung eines Bestätigungs-Emails und der Freischaltung des vom Gast bezahlten Skitickets auf der Datenzentrale der Mariazeller Bürgeralpe oder Zustellung des für die Pick-Up Funktion erforderlichen QR Codes, nach positivem Abschluss des Bezahlvorgangs an. Damit kommt der E-Ticketing-Vertrag zustande. Die Übergabe erfolgt beim Käufer durch den Empfang der Buchungsbestätigung. Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für einen vollständigen und leserlichen Ausdruck der Buchungsbestätigung und muss diesen Ausdruck während seines Besuchs im Skigebiet zu Dokumentationszwecken mitführen.
5. Recht auf Widerruf
Kann der Käufer den gebuchten Termin aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht einhalten, so muss er bei sonstigem Verlust seines Anspruches auf Inanspruchnahme rechtzeitig - spätestens jedoch bis 09:00 Uhr am gebuchten Termin - dem Verkäufer den Stornierungswunsch schriftlich und mit ärztlichen Attest bekannt geben. In diesem Fall entstehen Bearbeitungsgebühren von € 5,00 pro Ticket.
Kann der Käufer den gebuchten Termin aus anderen Gründen nicht einhalten, so muss er bei sonstigem Verlust seines Anspruches auf Inanspruchnahme rechtzeitig - spätestens jedoch 2 Werktage (Montag-Freitag) vor dem gebuchten Termin - dem Verkäufer den Stornierungswunsch schriftlich bekannt geben. In diesem Fall entstehen Bearbeitungsgebühren von 10% jedoch mindestens € 5,00 pro Ticket.
Der Verkäufer ist berechtigt, Bestellungen und Buchungen jederzeit zu stornieren, wenn der Käufergegen die Vertragsbedingungen verstößt oder diese zu umgehen versucht. Bei geringfügigen Verstößen hat der Verkäufer den Käufer einmalig zur Einhaltung der Vertragsbedingungen aufzufordern. In diesem Fall ist eine Stornierung erst bei erneutem Zuwiderhandeln möglich. Jedenfalls nicht geringfügig ist die vorsätzliche Falscheingabe von Daten.
Handelt es sich beim Käufer um einen Verbraucher, so kann der Käufergemäß § 11 Abs 1 des Fernabsatz- und Auswärtsgeschäftegesetzes (FAGG) von dem Online Ticket Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Frist beginnt mit jenem Tag zu laufen, an dem der Käufer die Buchungsbestätigung per Mail erhält. Die Rücktrittserklärung hat folgenden Mindestinhalt aufzuweisen:
•Erklärung des Widerrufes
•Bestellnummer
•Datum des Erhalts der Buchungsbestätigung per E-Mail
•Datum der Rücktrittserklärung
•Name und Anschrift des Gastes
Möchte der Käufer ein Online Ticket buchen, welches ihn zur Benützung von Liftanlagen und Pisten in einem Zeitraum berechtigt, der vor Ablauf der 14 tägigen Rücktrittsfrist liegt, so hat der Käufer dieses Verlangen nach einer vorzeitigen Vertragserfüllung gemäß § 10 FAGG ausdrücklich zu erklären. Kein Rücktrittsrecht des Käufers besteht, wenn der Leistungszeitraum für das Ticket zur Gänze innerhalb der Rücktrittsfrist liegt. Sofern die Mariazeller Bürgeralpe Lifteleistungsbereit und die jeweiligen Liftanlagen grundsätzlich in Betrieb sind, hat der Gast kein Rücktrittsrecht bei oder aufgrund von Schlechtwetter, Lawinengefahr, unvorhergesehener Abreise des Gastes, vorübergehenden Betriebsunterbrechungen, witterungsbedingten Betriebseinstellungen einzelner Anlagen, Sperrungen einzelner Skiabfahrten, Überfüllung von Pisten und sämtlichen der Sphäre des Gastes zurechenbaren Umständen. Es gibt in diesen Fällen keinen Anspruch auf Rückvergütung und der Gast ist nicht von seiner Zahlungsverpflichtung entbunden.
Wird das Ticket zum gebuchten Termin nicht eingelöst, hat der Käufer weder Anspruch auf Umbuchung noch Anspruch auf Ersatz des Ticketpreises.
Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Beförderungsbedingungen der Mariazeller Bürgeralpe
Die AGBs sowie Beförderungsbedingungen der Mariazeller Bürgeralpe finden Sie unter: www.buergeralpe.at/sommer/agb/